Glücksmomente im Juni
Und wieder ist ein Monat rum - und damit schon die erste Hälfte des Jahres... wie konnte das denn so schnell passieren? Andererseits: wir sind ja wettertechnisch auch direkt vom Frühling in den Herbst gesprungen, aber lassen
Und wieder ist ein Monat rum - und damit schon die erste Hälfte des Jahres... wie konnte das denn so schnell passieren? Andererseits: wir sind ja wettertechnisch auch direkt vom Frühling in den Herbst gesprungen, aber lassen
Im September habe ich meine Kuratorenführung in der Ausstellung "Kunst und Kurioses" im Stadtmuseum Stockach nachgeholt, die ich im August wegen Corona absagen musste. Da in Stockach grade noch eine Kunstausstellung lief, habe ich dieses Foto gemacht.
Der August ist vorbei - Zeit für die Glücksmomente des Monats. Der Monat ist anders verlaufen als gedacht, hat mich doch Mitten im Monat Corona besucht (jap, gibt´s noch) und wollte nicht wieder gehen. Nach 10 Tagen
Puh, was ein Monat - irgendwie ist er gerast. Und trotzdem gab es wieder ein paar Glücksmomente, die ich hier festhalten will. Anfang des Monats war ich beim Sommerfest der Stadtarchäologie. Das war ein sehr schöner und
Chateau Mort Aus privaten Gründen lebt und arbeitet Commissaire Luc Verlain derzeit nicht in Paris, sondern im Aquitaine. Zum Marathon du Médoc - mitten in der größten Hitzewelle - werden tausende Teilnehmer:innen und Zuschauer:innen erwartet. Die meisten
Bei „Bretonischer Zitronenzauber“ handelt es sich um eine Geschichte, bei dem Rezepte eine Rolle spielen und so sind hinten welche abgedruckt. Eins habe ich nachgebacken - bzw. ich habe es versucht. Versucht deshalb, weil ich nicht alle
Der Arzt Marc Wegener traut seinen Augen nicht. Auf einem Foto, das ihn mit seiner kürzlich verstorbenen Verlobten am Mainufer zeigt, sieht er im Hintergrund Jane. Die wilde, freie Jane, seine Jugendliebe. Und plötzlich ist in ihm
Peggy Guggenheims bewegtes Leben, zumindest einige Jahre ihres spannenden Lebens, stehen im Mittelpunkt dieser Geschichte. Der Plott beginnt im Frankreich des 2. Weltkriegs, in der Zeit, in der Peggy sehnsüchtig darauf wartet endlich in ihre Heimat Amerika
Conte Falier bittet seinen Schwiegersohn, Commissario Guido Brunetti, um Hilfe. Der Conte glaubt, dass sein bester Freund Gonzalo eine große Dummheit begeht. Der ehemalige Kunsthändler will den zwielichtigen und einige Jahrzehnte jüngeren Torrebardo adoptieren. Bei Gonzalos Tod
Darum geht’s: Giulia Ferrari, Sonderermittlerin im Innenministerium, wird in die Toskana, genauer nach Florenz gerufen - der Ort, an den sie nie wieder zurückkehren wollte. Gemeinsam mit dem ehemaligen Polizisten Luigi muss sie einen seltsamen Mord aufklären.