Kokosmakronen
Neulich fragte mich ein Freund, ob ich als Backfee eine Idee hätte wieso seine Kokosmakronen nichts geworden sind. Ich konnte nicht wirklich eine Lösung finden, aber ich bin gleich mal los und habe das Rezept für Kokosmakronen
Neulich fragte mich ein Freund, ob ich als Backfee eine Idee hätte wieso seine Kokosmakronen nichts geworden sind. Ich konnte nicht wirklich eine Lösung finden, aber ich bin gleich mal los und habe das Rezept für Kokosmakronen
In meinem Kopf war das Rezept perfekt. Ich wollte Schachbrettkekse machen. Besonders in der Schweiz sind diese schwarz-weiß-Kekse in der Weihnachtszeit beliebt und man kann dort den Teig fertig kaufen. Nur noch in Scheiben schneiden und ausbacken.
Neulich habe ich auf Sallys Youtube-Kanal das Rezept für einen Nusskuchen gesehen. Das Rezept hat mich in den Fingern gekitzelt, ich wollte es nachbacken. Allerdings mit ein paar Änderungen. Erstens mag ich keine Haselnüsse und zweitens muss
Blaubeeren. Kaum ein anderes Obst verbinde ich mit Geschichten um Skandinavien. Die Geschichten von Elsa Beskow im Blaubeerwald. Oder Erzählungen von Skandinaviern, die Blaubeeren sammeln gehen. Ich habe ja eine ganze Weile gebraucht bis ich geschnallt habe,
Wir stellen uns folgende Szene vor: Es ist Sonntag und ich gucke mir Youtube-Videos von Ella the Bee an. Dort isst sie Brownie-Kekse, die so lecker aussahen, dass ich diese Kekse unbedingt essen musste. Ich musste Kekse
Wie du vielleicht schon mitbekommen hast, mache ich gerade den Fotokurs „StilFokus“ von Lisa von „MeinFeenstaub“. Der Kurs macht mir megaviel Spaß und vor allem lerne ich so langsam meine Kamera kennen und es macht mir endlich
Wiedermal hatte ich Eier im Kühlschrank, die ich unbedingt aufbrauchen musste, und Lust Kuchen zu backen. Perfect Match, würde ich sagen. Außerdem wollte ich ausprobieren, ob man Marmorkuchen mit flüssiger Schokolade statt Kakaopulver machen kann. Vorneweg: Es
Früher hat meine Oma immer Plätzchen für die gesamte Familie und ihren Freundeskreis gebacken. Meistens in zwei Touren, einmal Ende November und dann nochmal Mitte Dezember, damit es auch reicht und immer frisch ist. Gefühlt hat meine
Dank des tollen Online-Fotokurses „StilFokus“ von Lisa (Mein Feenstaub) lerne ich gerade meine Spiegelreflexkamera besser kennen. Sicher, das hätte ich auch allein geschafft, aber der Kurs ist so toll gemacht, dass ich wieder große Lust habe die
Saftiger und schokoladiger Schokoladenkuchen. Da kann man ja nicht nein sagen, oder? Ich habe hier schon mein absolutes Schokoladenkuchen-Lieblingsrezept gepostet, das ich aus Schweden importiert habe. Aber in Janina Venn-Roskys Roman „Happy End“ wird von einer sehr