Superleckerer Guglhupf-Rührkuchen mit Käsekuchenkern

Guglhupf-Rührkuchen mit Käsekuchenkern. Ich dachte, das ist doch eine schöne Geschmackskombi. Deshalb hab ich mich neulich in die Küche gestellt und losgelegt. Allerdings habe ich während des Backens den Plan geändert und statt Rührkuchen einen schwedischen Schokokuchen als Grundlage ausgesucht. Ich sag mal so: Geschmeckt hat es, aber es sah nicht so hübsch aus, denn der schwere Schokokuchen hat die feien Käsekuchenmasse etwas eingedrückt.

Daher habe ich nochmal einen zweiten Versuch gestartet und bin dieses Mal beim Rührkuchen geblieben. Und dieses Mal hat es geklappt. Ich hatte mit 3 TL Backkakao gearbeitet, deshalb ist der obere Teil etwas speckig geblieben – für das Rezept habe ich daher die Kakaomenge angepasst. Mit 2 TL klappt es sicher.

glutenfreier guglhupf mit käsekuchenkern

Das brauchst du

Für den Rührteig

1 TL Flohsamenschalen und etwas Wasser in einem kleinen Schüsselchen

4 Eier

250g weiche Butter

130g gemahlene Mandeln

100g glutenfreies Brotmehl (z.B. Schär)

270g glutenfreies Kuchenmehl (z.B. Hammermühle)

1 Päckchen glutenfreies Backpulver

2 TL Backkakao

Ca. 150 ml laktosefreie Milch

Etwas flüssige Butter zum Einfetten der Form

Für den Käsekuchenteig

4 EL Zucker

600g laktosefreier Quark

2EL laktosefreier Skyr

3EL laktosefreier Joghurt

Ca. 30ml laktosefreie Sahne

1 Ei

1 Packung glutenfreies Vanillepulver

1 EL Sirup Praliné Nuss

3EL Sirup Caramel

rührkuchen käsekuchen guglhupf
rührkuchen käsekuchen guglhupf

So wird’s gemacht

Rührteig

Als erstes den TL Flohsamenschalen mit ein bisschen Wasser in einer kleinen Schüssel verrühren und quellen lassen, erstmal zur Seite stellen

Für den Rührteig Zucker und Eier schaumig rühren

Den Butter unterrühren

Die trockenen Zutaten miteinander verrühren und unter die Butter-Eier-Zuckermischung rühren

So viel Milch unterrühren, dass es ein geschmeidiger Teig wird

Die Guglhupfform mit flüssiger Butter ausstreichen und die Hälfte des Rührteigs in die Form geben

Mit einem Teigschaber den Teig an den Rand hochziehen

Käsekuchenteig

Alle Zutaten miteinander verrühren und auf den Rührteig geben

Den Rest des Rührteigs auf dem Käsekuchenteig verteilen

Bei ca. 180° Grad auf mittlerer Schiene für ca. 60-65 Minuten backen

In der Form auskühlen lassen und dann auf einen Teller stürzen

Genieße deinen Guglhupf mit Käsekuchenkern

käsekuchen rührkuchen guglhupf

Bitte behalte deinen Ofen im Auge – jeder Ofen ist anders und eventuell braucht der Kuchen bei dir etwas mehr oder weniger Zeit

Mit der Stäbchenprobe kannst du gucken, ob der Kuchen durch ist – wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, dann ist der Kuchen durch

Monatlicher Newsletter

Newsletter „Flaschenpost“ abonnieren

Ungefähr einmal im Monat schicke ich euch meinen Newsletter mit Rezeptideen, Büchervorschlägen und mehr