Der Titel lässt schon eher leichte Unterhaltung vermuten 🙂 Und so isses auch.
Sophie von Hardenberg hat grad ’ne ganz schlechte Phase: ihr wurde gekündigt und sie wurde durch eine blonde Oxford-Absolventin ersetzt, vom treulosen Typen hat sie sich getrennt und als sie nach durchzechter Nacht aufwacht, liegt neben ihr ein Kerl, dessen Namen sie nicht kennt. Sie weiß nur noch, dass sie sich in der Kneipe über die Länge seiner Nase (ich sag nur „Johannes“, den Rest könnt ihr euch denken) lustig gemacht hat. Als dann auch noch das Telefon klingelt und ihre Mutter dran ist, um ihr zu sagen, dass Großtante Johanna gestorben ist, läuft das Fass über.
Sophie schmeisst den Namenlosen ziemlich rüde aus der Wohnung und erfährt kurze Zeit später, dass sie die Almhütte von Tante Johanna geerbt hat. Weil Sophie die einzige sei, die die geliebte Hütte nicht zu Geld machen würde. Der Rest der matriarchalischen von-Hardenberg-Sippe schielt schon nach dem Gewinn, den ein Verkauf bringen würde. Vorallem die ach so erfolgreichen Super-Anwältinnen-Cousinen Lydia und Helena drängen Sophie geradezu den Klotz am Bein loszuwerden.
Doch Sophie fühlt sich ihrer Großtante verbunden, sind sie doch beide die vermeintlich schwarzen Schafe der Familie. Sophie weil sie nicht so erfolgreich und gut verheiratet ist wie ihre Cousinen und Johanna, weil sie es wagte das schicke Hamburg gegen eine Almhütte in Südtirol einzutauschen.
Da Sophie nichts mehr in Hamburg hält und sie einen Tapetenwechsel vertragen kann, fährt sie ziemlich blauäugig nach Südtirol, wo sie eine abgewirtschaftete Almhütte vorfindet. Der Hausmeister und seine Frau, das Zimmermädchen, sabotieren wo sie nur können und es kommt noch schlimmer: Gianni, der Koch, ist plötzlich verschwunden!
Da Sophie unter Kochen das Aufwärmen von Fertigessen versteht, hat sie ein großes Problem. Bis ihr Sarah, gute Freundin und ihres Zeichens Spitzenköchin in einem Hamburger Sternerestaurant, hilft, indem sie einen Koch vorbei schickt, der erstens wieder zurück in die südtirolerische Heimat will und zweitens grade keinen Job hat, da das schicke Hamburger Restaurant pleite gemacht hat, in dem er gearbeitet hatte. Kurz nach dem Telefonat mit Sarah steht der neue Koch auch schon vor ihr. Sophie und der Koch kriegen den Schreck ihres Lebens – der neue Koch ist der Namenlose (er heißt übrigens Nick). Von da an wendet sich natürlich das Schicksal. Denn Sophie kriegt nicht nur Hilfe durch ’nen erstklassigen Koch, sondern auch durch weitere Freundinnen, die über die Almhütte in einer Architekturzeitschrift (unbekanntes Stück eines Meisterarchitekten) berichten und sie so zu einem Geheimtipp machen.
Alles in allem eine nette Lektüre fürs Sofa oder den Strandkorb. Es ist luftig geschrieben, man kann das Buch gut lesen. Die Geschichte ist natürlich vorhersehbar, aber trotzdem gut konstruiert. Mir war erst recht spät klar, wer die eigentlichen Drahtzieher hinter der ganzen Sabotage waren. Und wie Sophie diejenigen am Ende überführt, ist schon witzig zu lesen. Außerdem rächt sie sich natürlich noch am untreuen, weil sexsüchtigen Ex. Selbstverständlich braucht es auch noch ein kleines Missverständnis zwischen Sophie und Nick, das meiner Meinung jedoch ein bisschen zu kurz erzählt wird. Das hätte man vielleicht schon früher auftauchen lassen sollen, denn so wird es auf den letzten paar Seiten aufgenommen und auch gleich wieder aufgelöst. Generell finde ich, dass die Auflösung der ganzen Sache etwas schnell abgehandelt wird. Schwupps ist die Geschichte zu einem guten Ende geführt (wenn ich das jetzt sage, habe ich nicht zu viel verraten, das kann man sich ja beim Buchtitel schon denken), nachdem es vorher ewig dauert bis man zu diesem Punkt kommt. Dann fährt Sophie kurz mal eben nach Hamburg und alles ist gelöst. Am Anfang, als Sophie auf der Almhütte ist, hab ich mich manchmal ein bisschen über sie geärgert, weil man sofort merkt, dass Hausmeister Jirgel sie ziemlich verarscht und sie voll drauf reinfällt, aber gut, das gehört halt dazu. Aufgefallen ist mir, dass die Autorin wieder ein problematisches Mutter-Tochter-Verhältnis konstruiert hat, so wie auch schon bei der „Breznkönigin“, allerdings ist die Mutter hier echt richtig herrlich versnobbt.
Ich finde, es ist ein lesenswertes Buch zum Entspannen und Abschalten. Die Autorin hätte vielleicht noch das Rezept für Marillenknödel und andere Speisen, die auf der Hütte so serviert werden, anhängen können. Denn teilweise wird genauestens erklärt, was es zu essen gibt, und das hört sich doch alles lecker an. Auch das Cover passt ganz gut zum Buch und verspricht Almhüttenidylle und Happy-End. Also, lesen!
Setz dich in die Hängematte, genieße einen Kaffee und entspanne hier am See. Du findest hier gluten- und laktosefreie Rezepte, Büchertipps, Reiseinfos und Glücksmomente. Ich freu mich sehr, dass du hier bist.
Newletter „Flaschenpost“
Einmal im Monat verschicke ich meine "Flaschenpost" voller Rezepte, Tipps und Glücksmomente.
Wenn du meinen Newsletter abonnieren möchtest, dann klicke hier:
Kontakt:
Für Fragen, Rezensionsanfragen und sonstige Anliegen schreibe mir bitte eine Email:
Folge mir
(es gelten die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters):
Wenn du wissen willst, was ich beruflich mache:
Transparenz
Bei den mit * versehenen Beiträgen ist mir das Buch von Autor/in bzw. Verlag zur Verfügung gestellt worden.
Im Beitrag gebe ich aber meine eigene Meinung wieder, die nicht davon beeinflusst wird, ob mir ein Buch geschenkt wurde.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.